Schadstoffarme Lammfelle, Schaffelle für Hunde
Hunde und Katzen lieben Lammfelle als Kuschelfell oder im Hundebett. Viele Hundebesitzer haben es erlebt, dass ein echtes Lammfell sofort zum Lieblingsplatz des Hundes und der Katze wird, denn der Hund fühlt sofort wie angenehm so ein Schaffell tut. Warm und weich im Winter oder angenehm luftig und weich im Sommer. Die natürliche Wolle eines echten Lammfell wirkt antibakteriell und ist hygroskopisch wodurch man im Sommer auf einem Fell weniger schwitzt.
Bei der Auswahl der Felle achten wir darauf, dass das Leder besonders robust ist. So haben Sie und Ihr Hund oder Ihre Katze lange Freude an einem LANABEST Lammfell. Natürlich sind unsere Felle schadstoffarm. Unsere medizinisch gegerbten Felle sind auch bei 30°C waschbar.
Alle unseren Felle sind Echtfelle, kein billiges Patchwork.
![]() |
![]() |
LANABEST Lammfelle, Schaffelle für Hunde können Sie hier direkt kaufen |
|
medizinische Gerbung, geschoren auf 3 cm |
Kuschelfelle aus ganz zarter Erstwolle ungeschoren, Wolllänge ca. 4-5 cm Farben: anthrazit-schwarz, Platin-grau, weiß, taupe in schönen Farben hier kaufen bitte bei der Bestellung “Fell für Hund/Katze” vermerken |
Echte Lammfelle, Schaffelle haben viele Vorteile gegenüber Kunstfellen |
|
♥ LANABEST Lammfelle brauchen keine Schimmelverhüter denn echte Lammfelle sind von Natur aus antibakteriell ♥ Lammfelle sind frei von Mikroplastik. Ihr Hund, Ihre Katze wird von Zeit zu Zeit mit dem Fell spielen und reinbeißen. Mit einem echten Naturfell sind sie sicher. Die Fellhaare sind reine Natur und kein Plastik wie bei Kunstfellen. Alle unsere Felle sind chromfrei und schadstoffarm. Die medizinisch gegerbten Felle haben sogar Baby-Qualität. ♥ echte Schafswolle/ Schurwolle ist hygroskopisch. Feuchtigkeit wird im Faserinneren abtransportiert, weshalb Merinowolle immer eine trockene Oberfläche hat. Deshalb schwitzt man weniger auf einem Lammfell und man ist immer gegen die Bodenkälte isoliert. Das tut auch gut bei Rheuma, wärmt im Winter und im Sommer schwitzt man weniger auf einem echten Schafsfell. |
|
![]() |
|
Lammfelle haben eine natürliche Selbstreinigungsfunktion. Auch nach Matsch oder Schmutz lässt man das Schaffell einfach trocknen und bürstet es dann aus. Man kann es aber auch von Zeit zu Zeit waschen. Wie das am besten geht, erklären wir Ihnen gerne: |
Medizinische Lammfelle/Schaffelle waschen. Waschanleitung |
|
![]() |
Waschen: Die gelben medizinisch gegerbten Lammfelle können Sie mit Handwäsche oder in der Waschmaschine im Wollwaschgang bei maximal 30°C waschen. Am besten mit einem Fellwaschmittel oder einem Wollwaschmittel und reichlich Weichspüler, um die Geschmeidigkeit des Lammfell-Leders zu erhalten. Trocknen: Nach dem Waschen können Sie das Lammfell leicht schleudern und entweder im Wäschetrockner bei Kaltluft oder an der frischen Luft trocknen, aber nicht in der Sonne, auf der Heizung oder am Kamin. Während des Trocknens müssen Sie das Fell immer wieder in alle Richtungen in Form ziehen. Das lockert die Lederfasern und hilft eine Verhärtung des Leders zu vermeiden. Bevor das Lammfell ganz getrocknet ist, kneten Sie es wie einen Teig oder ziehen Sie es über eine runde Kante, z.B. eine Stuhllehne. Sie merken gleich, wie das Leder geschmeidiger wird. Kämmen: Merino Lammfelle haben normalerweise leichte Locken und nur durch ein sehr aufwändiges maschinelles Kämmen und Föhnen werden sie so glatt wie das fabrikfrische Fell. Tipp: Wenn Sie die Wollhaare glatter wollen, geht das nur mit ausgiebigem Kämmen und Föhnen. Am besten mit einer Hundebürste mit Stahlzinken. Im Hausgebrauch werden die gewaschenen Felle immer etwas lockig leiben. Aber das tut der Qualität und der Zartheit keinen Abbruch, es ändert nur den Fell-Charakter. Lammfell waschen medizinische Gerbung, hier zum Download |
Farbige Schaffelle, Lammfelle waschen. Waschanleitung |
|
![]() |
Waschen: Bei langhaarigen Deko Lammfellen empfehlen wir die chemische Reinigung. Nur falls unbedingt notwendig, wählen Sie bitte Handwäsche bei maximal 30°C mit einem Fellwaschmittel oder einem Wollwaschmittel und reichlich Weichspüler. ! keine Waschmittel mit Bleichmittel benutzen. Trocknen: Nach dem Waschen können Sie das Fell leicht schleudern oder in einem Badetuch auswringen und entweder im Wäschetrockner bei Kaltluft oder an der frischen Luft trocknen. Vermeiden Sie auf jedem Fall starke Wärme im direkten Sonnenlicht, auf der Heizung oder am Kamin. Während des Trocknens müssen Sie das Fell immer wieder in alle Richtungen in Form ziehen. Das lockert die Lederfasern und hilft eine Verhärtung des Leders zu vermeiden. Bevor das Fell ganz getrocknet ist, kneten Sie es wie einen Teig oder ziehen Sie es über eine runde Kante, z.B. eine Stuhllehne Kämmen: Am besten geht das mit einer Hundebürste mit Stahlzinken. Neuseeländische Lammfelle wie die LANABEST Deko Lammfelle haben normalerweise leichte Locken und nur durch ein sehr aufwändiges maschinelles Kämmen und Föhnen werden sie so glatt wie das fabrikfrische Fell. Im Hausgebrauch werden die gewaschenen Felle immer etwas lockig bleiben. Aber das der Qualität und der Zartheit keinen Abbruch, es ändert nur den Fell-Charakter. |
https://www.lammfell-outlet.com/
https://www.amazon.de/s?me=A2ZNPZQQWI451R
https://www.ebay.de/str/lanamedgmbh
https://de.wikipedia.org/wiki/Merinoschaf
https://www.schaefer-lammfelle.de/Schaffell-fuer-Hunde